Mit einem elektrischen Allesschneider lassen sich neben Brot auch Käse, Wurst und Fleisch sehr gut schneiden. Das wohl wichtigste Kaufargument sollte dabei aber die Schneideregnisse sein. Der Schnitt sollte dabei immer genau und auch gleich ausgeführt werden und ein guter Allesschneider hat auch keine Probleme mit etwas härteren Lebensmitteln. Im nächsten Schritt sollte die Sicherheit geprüft werden. Denn wer hier am falschen Ende spart, kann sich sehr schnell beim schneiden schmerzhafte Schnittverletzungen zuziehen. Auch eine frei einstellbare Schnittbreite sollte ein guter Allesschneider heute besitzen.
Brotbackautomat Brotschneidemaschine Allesschneider
Ritter Allesschneider | Graef Allesschneider | Siemens MS 42001N | |
---|---|---|---|
Modell | |||
Preis | |||
Kundenwertung | |||
Leistung | 65 Watt | 170 Watt | 100 Watt |
Schnittbreite | bis 20 Millimeter | bis 20 Millimeter | bis 17 Millimeter |
Wellenschliffmesser | ja | ja | ja |
Zusammenklappbar | nein | nein | ja |
Sicherheit | Moment- und Dauerschaltung |
Moment- und Dauerschaltung Kindersicherung |
Einschaltsicherung Momenschalter Daumenschutz |
Vorteile | schneidet hauchdünn qualitativ hochwertig inklusive Auffangschale fester Stand |
schneidet sehr scharf inklusive Kindersicherung |
inklusive Kindersicherung gute Schnittresultate |
Zum Anbieter |
Der Allesschneider
Mit einem Brotmesser kann nur Brot geschnitten werden oder eben auch mit einer Brotschneidemaschine. Wer allerdings auch Lebensmittel wie Käse oder Fleisch schneiden möchte, braucht einen guten Allesschneider. Allerdings ist hier die Schnittqualität teils sehr unterschiedlich, was sich auch meist beim Preis niederschlägt. Einige sehr günstige Produkte können hier leider nicht lange mithalten und dies merkt man direkt beim Schneiden von Lebensmitteln. Auch die Handhabung ist des Öfteren bei teureren Geräten besser und auch die Verarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Allesschneider Schneidemaschine
Die Funktionsweise eines Allesschneiders ist recht simpel erklärt. Bei diesen Geräten rotiert ein Messer und dadurch können verschiedene Lebensmittel in Scheiben geschnitten werden. Eine reine Brotschneidemaschine kann an sich nur Brot ordentlich schneiden. Mit einem Allesschneider ist man sehr viel flexibler. Da hier verschiedene Lebensmittel geschnitten werden können mit nur einem Gerät, sollte man doch auf ordentliche Qualität und Verarbeitung achten. Damit man sich bei der Nutzung keine Schnittverletzungen zuziehen kann, muss auch auf die Sicherheit geachtet werden. Vor allem bei kleinen Kindern im Haushalt ist dies schon sehr wichtig. Mit unseren wichtigen Kaufhinweisen findet man aber bestimmt den richtigen Allesschneider.
Allesschneider Vor- und Nachteile
Ein guter Allesschneider kann Lebensmittel gleichmäßig und ohne viel Aufwand in feinen Scheiben schneiden. Mit der Hand wird man kaum solche Ergebnisse erzielen können und das auch noch in der gleichen Zeit. Als Nachteil kann man den Platzbedarf aufzählen und der Allesschneider braucht natürlich Strom.
Allesschneider Typen
Einfach gesagt gibt es nur zwei Typen von Allesschneidern: manuelle und elektrische. Manuelle Allesschneider sind aber kaum noch verbreitet, da ein Allesschneider elektrisch doch heute viel mehr Komfort bietet und auch Zeit spart. Ein Allesschneider kann dabei aus Kunsstoff bzw. Plastik oder aber auch Metall, was aber nicht über die eigentliche Schnittqualität aussagt. Ansonsten treibt ein Motor das Schneidemesser an und hier lässt sich meist sogar die Schnittbreite einstellen. Auch Linkshänder müssen heute nicht mehr auf einen Allesschneider verzichten, denn einige Hersteller haben Allesschneider für Linkshänder im Angebot.
Allesschneider Leistung
Auch bei einem Allesschneider wird die Leistung in Watt angegeben. Der Stromverbrauch hält sich aber bei allen Geräten in Grenzen und werden die Haushaltskasse nicht unnötig mit hohen Betriebskosten belasten.
Allesschneider Schnittbreite
Bei einem guten Allesschneider sollte sich die Schnittstärke bzw. Schnittbreite einstellen lassen. Je nachdem welchen Lebensmittel geschnitten werden soll, braucht man unterschiedlich dicke bzw. dünne Scheiben. Eine stufenlose Einstellung stellt dabei das Optimum dar.
Allesschneider Messerart
Damit auch verschiedene Lebensmittel mit einem Allesschneider geschnitten werden können, braucht es eine Messer mit Wellenschliff. Dieser Messer-Typ ist für weiche und harte Lebensmittel gleichermaßen geeignet. Es gibt aber von den Herstellern auch noch spezielle Messer-Typen für Allesschneider. Im täglichen Umgang zu Hause wird man dies aber kaum brauchen.
Allesschneider Klappbarkeit
Wer einen Allesschneider nicht ständig in der Küche stehen lassen möchte, sollte nach einem klappbaren Gerät sich umschauen. Diese Allesschneider können zusammengeklappt werden und dann in den Küchenschrank gestellt werden. Hier aber unbedingt darauf achten, dass sich die Anbauteile leicht wieder montieren lassen bei der nächsten Nutzung.
Allesschneider Reinigung
Der Allesschneider sollte nach jeder Nutzung immer sorgfältig gereinigt werden. Vor allem beim Schneiden von Fleisch und Wurst ist dies besonders wichtig, da sich hier sonst schnell Keime und Bakterien bilden können. Vor dem Reinigen sollte als Erstes immer der Stromstecker aus Sicherheitsgründen gezogen werden. Nun kann man mit etwas Spülwasser das Messer reinigen. Hier aber ganz vorsichtig vorgehen, damit es zu keinen Verletzungen kommt. Krümel und andere Schnittreste sollten vom gesamten Gerät gründlich entfernt werden.
Allesschneider Nutzung
Bei der Nutzung eines Allesschneiders sollte immer die Sicherheit im Vordergrund stehen. So kann eine Einschaltsicherung effektiv verhindern, dass der Allesschneider versehentlich eingeschaltet wird. Auch eine automatische Abschaltung gehört heute einfach dazu. Wenn ich also den Startknopf loslasse, bleibt auch das Messer sofort stehen und dies nennt sich Momentanschaltung. bei Kleinkindern im Haushalt kann auch eine Kindersicherung sehr hilfreich sein.
Allesschneider Hersteller
Viele bekannte Hersteller haben ein Allesschneider im Programm. So ist es nicht verwunderlich, dass Bosch und Siemens entsprechende Geräte anbieten. Aber auch die bayrische Firma ritter und die Firma Graef sind bei Allesschneiders sehr gut vertreten.
Allesschneider ritter contura3
Klicken Sie auf Video abspielen, um YouTube zu entsperren. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Allesschneider Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat 22 Allesschneider in der Ausgabe 12/2008 einmal näher betrachtet. In diesem ausführlichen test haben nur 5 Geräte die Note “gut” geschafft. Es stellte sich hier heraus, dass die teureren Allesschneider immer besser waren als die günstigen Varianten. Dies belegt auch hier, dass Qualität meist etwas mehr kostet in der Anschaffung.
Beliebte Allesschneider
Letzte Aktualisierung am 2024-12-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API